Grusswort Obmann
Im Namen der Schützenkompanie Pfunds möchte ich alle die unsere Website gefunden haben recht herzlich willkommen heißen.

Allgemein

1 2 3 10

Jahreshauptversammlung 2020

Am 18.01.2020 fand im Schützenheim Pfunds die Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie mit Neuwahlen statt. Der Hauptmann Arnold Wachter konnte dabei zahlreiche Ehrengäste, Funktionäre befreundeter Vereine, sowie die gesamten Ausschussmitglieder und zahlreiche Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen begrüßen, welche nach einem kurzen Totengedenken seinen Jahresrückblick mit Wohlwollen und Anerkennung zur Kenntnis nahmen. Auch der Jahresbericht des Obmannes Christoph Pinzger, der sich über die geschäftlichen und sozialen Aktivitäten im Dorf und außerhalb erstreckte konnte sich sehen lassen und erntete viel Applaus. Nach dem Kassabericht des Kassiers Walter Immler und dessen Entlastung schritt man zu den Neuwahlen. Auf Grund des Aufstiegs von Christoph Pinzger zum Regiments. – und Viertelkommandanten legte dieser das Amt des Obmannes zurück. Ebenso wollten der Kassier Immler Walter, der Leutnant Pedroß Serafin, der Oberjäger Pedroß Lienhard, der Fähnrich Ploner Erwin und der Ostv. Lechtaler Norbert, welcher als neuer Kassier vorgeschlagen war, nicht mehr kandidieren.
Bei der Vorversammlung am 03.11.2019 wurden folgende Kandidaten vorgeschlagen: F Obmann – Marcel Knapp, Fähnrich – Köhle Georg, Leutnant Herbert Wachter, Kassier – Norbert Lechtaler, Obmann Stv. – Jürgen Westreicher, Oberjäger Robert Mark und die Kassaprüfer Pedroß Mathias und Wachter Florian. Alle anderen Funktionäre erklären sich bereit, ihr Amt weiterhin auszuüben. Somit bestand ein vollständiger Wahlvorschlag für alle Funktionen.
Die Wahlleitung übernahm Ehrenmajor Fritz Gastl. Die Befragung ergab keine weiteren Wahlvorschläge und so wurden der Hauptmann Arnold Wachter, der Oberleutnant und SV Edwin Westreicher, der Obmann Marcel Knapp und der Kassier Norbert Lechtaler einzeln jeweils mit Handzeichen gewählt. Die restlichen Funktionen wurden im Block laut Wahlvorschlag ebenfalls mit Handzeichen einstimmig gewählt. Leutnants -Thomas Mark und Herbert Wachter, Ostv. – Jürgen Westreicher, Jungsch.-Betr. -Gerhard Kratter, Fähnriche -Michael Hangl und Georg Köhle, FStv. -HAlois Hangl und Christoph Thöni, Oberjäger Bernhard Oberhofer und Robert Mark, Polier – Egon Pinzger und Stv. Johann Thöni, Waffenmeister Michael Hangl, Bekl.- u. Gerätewarte Martin Mark und Daniel Westreicher, Schützenheimwarte Alois u. Karin Hangl, Schießreferenten – Gerhard Kratter und Herbert Wachter, Kanonenwart – Josef Thöni und die Kassaprüfer Mathias Pedroß und Florian Wachter. Somit war die Wahl abgeschlossen, Fritz Gastl bedankt sich für die gute Vorbereitung der Wahl und gratuliert den Neu.- und Wiedergewählten. Der neugewählte Obmann und der Hauptmann bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen und der Obmann bittet den alten Obmann um gute Amtseinführung sowie die Kompanie um etwas Geduld und wünscht sich, dass alles so weiterläuft wie bisher.
Es folgen die Ansprachen der Ehrengäste, welche die Grüße ihrer Vereine überbringen und sich weiterhin eine so gute Zusammenarbeit untereinander wünschen. Fritz Gastl hebt hebt hervor, welche Ehre es sei, den Regiments.- und Viertelkommandanten in den eigenen Reihen zu haben.
Er dankt auch für die gute Jugendarbeit und wünscht Alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg. Der Bürgermeister dankt bes. für die Aktivitäten und die karikativen Tätigkeiten der Kompanie und Dekan Hinterholzer für die kirchlichen Ausrückungen und bes. für die Weiterführung des Kontos „Pfundser mit Herz“
Der Hauptmann dankt allen Ausgeschiedenen für ihre langjährige Tätigkeit und bittet die Neugewählten genauso kameradschaftlich und eifrig ans Werk zu gehen und wünscht für die Zukunft Alles Gute.
Ende der Versammlung um 22.18 Uhr.
Der Schriftführer: Edwin Westreicher

60. Geburtstag von Oberleutnant Edwin Westreicher am 13.01.2018

Hauptmann Arnold Wachter, Obmann Christoph Pinzger und Kassier Walter Immler und weitere 6 Ausschussmitglieder nahmen an der Geburtstagsfeier des Oberleutnants im Hotel Garni – Traube teil und überreichten ihm ein Geschenk – ein Jausenbrett mit lauter guten Produkten von Martina u. Lienhard Pedross – und die besten Wünsche der Kompanie. Zu diesem Anlass wurde auch die große Weinflasche, welche Edwin nach seinem Unfall von der Kompanie spendiert bekam, geöffnet. Der Oberleutnant bedankt sich recht herzlich!

 

Tiroler Adler im Träger unserer Schützentracht

Am 28 Dezember 2016 hat der Ausschuss einstimmig beschlossen, im Träger unserer
Schützentracht den Tiroler Adler von dem bedeutenden Pfundser Dichter Johann Chrysostomus
Senn zu tragen.
Auch unsere Schützenfahne von1988; (entworfen von unserem ehemaligen Ehrenkranzträger Eduard Rampl) ziert auf einer Seite des Fahnenblattes den Tiroler Adler mit der Inschrift: Adler Tiroler Adler Warum bist du so Rot?? in Anlehnung an den Pfundser Freiheitsdichter-Philosophen
Senn.
Anbei ein geschichtlicher Auszug!
Mit Schützengruß.
Obmann
Christoph Pinzger

 

Johann Chrysostomus Senn wurde 1795 in Pfunds im Oberen Gericht als Sohn
des Landrichters und Abgeordneten zum Tiroler Landtag Franz Michael Senn
(1759-1813) geboren.1
Sein Vater tat sich als Hauptmann der Pfundser Schützen und Verfasser programmatischer
Streitschriften in den Tiroler Freiheitskämpfen hervor, verlor mit der Angliederung Tirols an
Bayern 1806 sein Amt als Landrichter und organisierte einen Aufstand gegen die bayerische
Regierung. Die Aussichtslosigkeit der Lage erkennend, ging Franz Michael Senn als
„alleinerziehender Vater“- die Mutter des Dichters war depressiv gewesen und hatte 1802
Selbstmord begangen- nach Wien und erhielt eine Beamtenstelle.
Johann Chrysostomus Senn besuchte ab 1807 das Wiener Akademische Gymnasium und
kam nach dem frühen Tod des Vaters in das von den Piaristen geführte Wien er Stadtkonvikt,
wo er Freundschaft mit einem weiteren später berühmten Zögling schloss: Franz Schubert.
Schon damals fiel der Tiroler zum einen als streitbarer Heißsporn und zum anderen als
großes dichterisches Talent auf. Senn studierte Philosophie, Medizin und
Rechtswissenschaften an der Universität Wien, schloss aber keines dieser Studien ab.
Aufgrund seiner revolutionären Ideen wurde er 1820 verhaftet und für fast ein Jahr ins
Gefängnis geworfen und schließlich nach Tirol abgeschoben. Dort leistete er acht Jahre den
Militärdienst bei den Kaiserjägern und stieg bis zum Leutnant auf. Eine bürgerliche Karriere
war aber kaum möglich und so lebte er bis zu seinem Tod 1857 in lnnsbruck als Tagschreiber oder arbeitete in der Bezirksverwaltung. Senn starb total vereinsamt im lnnsbrucker
Garnisonsspital und wurde auf dem Militärfriedhof in Pradl begraben. Sein Freund Adolf
Piehier ließ ihm 1860 einen Gedenkstein errichten.
Im Jahr 1907 wurde in Wien Simmering (11. Bezirk) die Senngasse nach ihm benannt.

 

Bekanntes Werk:
Der rote Tiroler Adler
Adler, Tiroler Adler!
Warum bist du so rot?
Ei nun, das macht, ich sitze
Am First der Ortlerspitze,
Da ist’s so sonnenrot,
Darum bin ich so rot.
Adler, Tiroler Adler!
Warum bist du so rot?
Ei nun, das macht, ich koste
Von Etschlands Rebenmoste,
Der ist so feuerrot,
Darum bin ich so rot.
Adler, Tiroler Adler!
Warum bist du so rot?
Ei nun, das macht, mich dünket,
Weil Feindesblut mich schminket,
Das ist so purpurrot,
Darum bin ich so rot.
Adler, Tiroler Adler!
Warum bist du so rot?
Vom roten Sonnenscheine,
Vom roten Feuerweine,
Vom Feindesblute rot,
Darum bin ich so rot.

 

70. Geburtstag Pedross Serafin

Am 11.12.2016 feierte unser Leutnant Serafin Pedross seinen 70. Geburtstag im Schützenheim. Einige Ausschussmitglieder besuchten ihn und überbrachten ihm ein kleines Geschenk verbunden mit den Glückwünschen der gesamten Schützenkompanie und verbrachten einen gemütlichen Abend im Kreise seiner Familie und Freunde. 

 

50. Geburtstag Lienhard Pedross

Am 14.10.16 feierte unser Oberjäger und ehemaliger Obmann Lienhard Pedross seinen 50. Geburtstag. Zu seiner Feier am 15.10.16 im Schützenheim Pfunds besuchten ihn und seine Gäste auch einige Kameraden der Schützenkompanie, überbrachten ihm Glückwünsche und ein kleines Präsent und verbrachten einen gemütlichen Abend zusammen.

 

Wissenstest Jungschützen 2016

Der diesjährige Wissenstest der Jungschützen fand in der
Klause Altfinstermünz statt.
In den historischen Räumen der Festung zeigten die
Jungmarketenderinnen und Jungschützen was sie zum Erreichen des Bronzenen-,
Silbernen-und Goldenen Leistungsabzeichens gelernt hatten.
Eine gelungene Veranstaltung mit fast 100 Mitwirkenden ,
welche von der Schützenkompanie Pfunds bestens organisiert wurde.
Die teilnehmenden Pfundser Jungschützen/Innen erhielten alle
ihr Leistungsabzeichen wozu wir herzlich gratulieren. Besonderer Dank gilt den
Jungschützenbetreuern.

Talschaftsfest in Fiss 2016

Am Sonntag den 26.06.2016 hat die Schützenkompanie Pfunds
mit 52 Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen am diesjährigen
Talschaftsfest in Fiss teilgenommen. Die Schützenkompanie Fiss, die älteste
Kompanie der Talschaft Pontlatz seit der Wiedergründung, feierte das 70 jährige
Jubiläum.

 

Ehrungen Schützenkompanie Pfunds 2016

Wie jedes Jahr wurden auch heuer am Herz-Jesu
Sonntag nach der Prozession am Kirchplatz vor zahlreicher Zuschauerkulisse
einige Ehrungen der Pfundser Schützen an verdiente Mitglieder vergeben.
Wachter Florian wird vom Bund der Tiroler
Schützenkompanien für 15 jährige Mitgliedschaft, Thöni Josef für 40 jährige und
Netzer Rudolf für 50 Jährige Mitgliedschaft bei der Schützenkompanie Pfunds
ausgezeichnet.
Mark Thomas und Eckhart Helmut erhalten für
besondere Verdienste den Pontlatzadler in Silber und Pedross Serafin in Gold.
Die Jungschützen Köhle Simon und Mathias
erhalten das Schiessleistungsabzeichen in Silber.

Bürgermeister Rupert Schuchter und
Vizebürgermeister Peter Wille überreichen Die Ehrungen und gratulieren.


1 2 3 10