Fotos
Ehrenkompanie in Roppen am 01.06.2014
Schützenkompanie Pfunds mit 70 Mann als Ehrenkompanie beim Battailons.- und Bezirksschützenfest in Roppen. Exaktes Auftreten und hervorragende Ehrensalven waren dabei für Jeden Ehrensache und hatte grosses Lob und Bewunderung der Ehrengäste und aller anwesenden Schützen zur Folge.
Landes Jsch.-Schießen 2014 in Wattens
Jungschützenschitag mit Infos zum „ Freeriden“
besondere Erlebnis Tiefschneefahren kennenlernen und die dabei nicht
unerheblichen Gefahren einzuschätzen, all das konnten die Jungschützen von Pfunds
bei ihrem diesjährigen Schitag mit ihren Jungschützenbetreuern lernen. In
Begleitung der beiden Alpinpolizisten Gerhard Krenslehner und Wilfried Grießer
ging es zuerst in die Goldseehütte zu einem kurzen Einführungsvortrag zum Thema
„Schifahren und Lawinengefahr“. Dann wurden die Jugendlichen mit der
Notfallausrüstung vertraut gemacht. Nach dem Mittagessen konnten sie in einer
richtigen Lawine die Suche und Bergung eines verschütteten Schifahrers mit
Hilfe eines LVS Gerätes üben und den Umgang mit Lawinensonden erproben. Trotz
des ernsten Themas kam jedoch der Spass dabei nicht zu kurz. Auch das Absetzen
eines Notrufes wurde geübt. Natürlich wurde an diesem Tag auch Schi gefahren
und ein Einkehrschwung in der Goldseehütte gemacht. Ein interessanter Schitag,
der nicht nur Pistenspass, sondern auch wertvolle Informationen gebracht hat.
Die Jungschützen bedanken sich bei ihren Betreuern und besonders bei den beiden
Polizisten Gerhard und Wilfried.
Faschingsumzug Pfunds 02.03.2014
Am 02.03.2014 fand in Pfunds ein Faschingsumzug statt. Zahlreiche Teilnehmer, ausgefallene Kostüme und grossartige Wagen machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zum Abschluss des Umzugs wurde die Labra verlesen und anschliessend ausgiebig weiter gefeiert.
Fotos: Florian Westreicher
Fotos Schützen- Viertelschießen Pfunds
Schützenausflug 2012 zum Chiemsee
Fotos von der Messe in der Tschey vom 08.08.2012
Bergfeuer Pfunds 2012 am Herz Jesu Sonntag
Wie jedes Jahr am Herz-Jesu Sonntag machten sich einige Schützen und Marketenderinnen der Pfundser Schützenkompanie auf den beschwerlichen Weg zum Feuerplatz unter dem Hahntennen (Berg oberhalb der Kobler Bergwiesen) um nach altem Brauch der Tiroler am Abend die Bergfeuer zu entzünden. Dabei werden Lasten um die 30-40 kg auf Traggestellen am Rücken getragen. Oben angekommen, wird erst einmal der Feuerplatz begutachtet. Der strenge Winter hat wieder einmal das ganze Gelände verändert und so müssen die Plätze für die einzelnen Feuer erst wieder errichtet werden. Martin unser Kompanie – Chefkoch errichtet eine Feuerstelle zum Grillen und das Essen schmeckt hier oben noch viel besser. Danach werden die einzelnen Feuerstellen mit Brennmaterial bestückt und auf den Anbruch der Dunkelheit gewartet. Dieses Jahr hat es sogar einmal nicht geregnet und alle kamen mit Stirnlampen ausgestattet, nach Entzünden der einzelnen Feuer wieder unbeschadet über den schmalen, steilen und teils schneebedeckten Bergpfad zurück zu den Fahrzeugen.